Die Seite fritzfeger.de ist, wie ich nun anläßlich der Umzugspläne über­rascht fest­stelle, bere­its über 20 Jahre alt. Die let­zte grundle­gende Über­ar­beitung ist auch schon 13 Jahre her. Das ist im Web eine Ewigkeit! Das Musizieren hat­te ich ja in let­zter Zeit eingestellt, und auch davor habe ich gescheut, die vie­len Inhalte auf eine neue Plat­tform zu migri­eren. Die alte Seite abzuschal­ten bringe ich nicht übers Herz; sie bleibt als Muse­um live.

Statt der über­fäl­li­gen Migra­tion habe ich dann begonnen zu bloggen: auch die Gefühls­land­schaften bleiben live, aber ein paar Inhalte habe ich hier­her importiert, damit es nicht ganz so leer ist zu Beginn. Vielle­icht lösche ich die wieder, wenn hier ein paar mehr Artikel ste­hen, denn es soll ja ein Neustart sein. Immer in der Ver­gan­gen­heit, das bringt’s nicht.

Der Plan ist, irgend­wann alle noch irgend­wie rel­e­van­ten Inhalte hier­her zu holen — aber vor­erst reicht es mir, Artikel, Neuigkeit­en und Ter­mine jet­zt mit einem Con­tent Man­age­ment Sys­tem schreiben zu kön­nen, statt im Edi­tor HTML-Tags zu set­zen für jeden kleinen Text.

Was mir noch so vorschwebt:

// den Sound­Cloud-Play­er in der recht­en Seit­en­leiste an das Design der Seite anpassen

// die Inhalte der alten fritzfeger.de-Seite hier here­in­holen, soweit noch rel­e­vant

// ein dezentes Hin­ter­grund­bild machen und ein­binden (Mikro­fon, das unten hin­ter dem Schwarz her­vor­lugt, aber HiKey, d.h. der Rest bleibt weiß). Zunächst das “didak­tis­che” Hin­ter­grund­bild mit dem Kästchen, das auf die “Nav­i­ga­tion” hin­weist

// zahlre­iche sta­tis­che Seit­en, z.B. für die Presse, CV und so weit­er, Inte­gra­tion von Twit­ter, Face­book Likes etc., aber nicht mit bun­ten But­tons

// Eine vernün­ftige Darstel­lung von Ter­mi­nen

// was fehlt für eine grandiose Musik­er-Web­seite, was braucht fritzfeger.de 2.0 noch? Bitte kom­men­tieren.

Tagged with →  
Share →